Hauptmenü

  • Home
  • Wir über uns
  • Fußball
  • Leichtathletik
  • REHA-SPORT
  • Behindertensportgruppe
  • Allgemeine Sportgruppe
  • Kegeln
  • Tennis
  • Judo
  • Schach
  • Segeln
  • Tischtennis
  • Volleyball
  • Kontakt
  • Suche
  • Links
  • Impressum & Datenschutz
  • Download Aufnahmeantrag

Wissenswert:

Kategorie: alle Kategorien
Zuletzt aktualisiert: 14. Oktober 2020

Die Entwicklungsfonds der EU wirken bis auf den Neukieritzscher Sportplatz. Die Sanierung der Tartananlagen kostete rund 130T€.

80 Prozent der Kosten übernahm das EU-LEADER-Programm und die restlichen 20 Prozent flossen aus dem Gemeindehaushalt.

Der Verein sagt Dankeschön.

 

 

Lauft für die Sportfreunde Neukieritzsch 1921 e.V.

Kategorie: alle Kategorien
Zuletzt aktualisiert: 23. September 2020

Kreissportbund ruft alle Einwohner im Landkreis Leipzig dazu auf, gemeinsam mit den Vereinen um die Welt zu laufen! Jede/r kann mitmachen!

Corona stellt unsere Sportvereine vor nie dagewesene Herausforderungen: Sportstätten waren gesperrt, Wettkämpfe fielen aus, Kurse konnten nicht angeboten werden, unzählige Veranstaltungen wurden abgesagt. Das Vereinsleben ist in diesem Jahr zeitweise komplett zum Erliegen gekommen. Und es hat gezeigt, dass das Vereinsleben systemrelevant ist! Denn es bringt die Menschen zusammen, schafft eine Gemeinschaft, vermittelt Werte und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt!

Mit einer großen Gemeinschafts-Aktion möchte der Kreissportbund alle Menschen im Landkreis Leipzig dazu motivieren, mitzumachen und (wieder) sportlich aktiv zu werden. Mit unserer #VereinsChallenge wollen wir zeigen, wozu der Sport die Menschen bewegen kann! Mitmachen kann jeder, egal ob Mitglied in einem Sportverein oder nicht! Auch Unternehmen und andere Organisationen der Region können die #VereinsChallenge dazu nutzen, ihre Unterstützung und Solidarität zu einem Sportverein zu zeigen und sie beim Sammeln von Laufkilometern unterstützen.

Worum geht es? Das Ziel ist, gemeinsam so viele Laufkilometer wie möglich zu sammeln! Jeder Lauf muss aufgezeichnet („getrackt“) werden und auf eine Online-Plattform hochgeladen werden. Vereine können unbegrenzt Teilnehmer zum Mitmachen motivieren. Je mehr Teilnehmer ein Verein zum Mitmachen bewegt, desto höher sind die Gewinnchancen. Wobei auch Nichtmitglieder teilnehmen können.

Preise erhalten sowohl die drei besten Sportvereine, als auch die drei besten Einzelsportler. Darüber hinaus werden unter allen Teilnehmern auch zahlreiche Geld- und Sachpreise unserer Challenge-Partner verlost. An den Verlosungen nehmen alle teil, die mindestens 10km gelaufen sind.

Pandemiesicher! Die gute Nachricht ist, der virtuelle Wettbewerb kann völlig unabhängig von einer möglichen erneuten Verschärfung der pandemischen Situation durchgeführt werden, da jeder Läufer für sich läuft und keine Gruppenbildung stattfindet, wie es beispielweise bei einem Laufevent passieren könnte.

Alle Detail-Informationen findet ihr in der Ausschreibung!

https://www.ksb-ll.de/vereinschallenge/

 

 

 

Sportfreunde Neukieritzsch 1921 e.V. wird neuer Werbepartner für „So geht sächsisch.“

Kategorie: alle Kategorien
Zuletzt aktualisiert: 17. Juli 2020

Freistaat Sachsen würdigt Engagement

 

Neukieritzsch, 16.07.2020

 

Die Sportfreunde Neukieritzsch erhalten 2.000 Euro für aktuelle Projekte und die Vereinsarbeit zuzüglich einer Pauschale in Höhe von 500 Euro zur Umsetzung von aufmerksamkeitsstarken Werbemaßnahmen unter dem Slogan „So geht sächsisch.“ Von letzterem wurden Werbeträger für unsere Sportstätten und Automagnete, sowie Startnummern für den Großen Preis der Parkarena – unser jährliches Radrennen - angeschafft.

 

Die offizielle Übergabe fand am 17. Dezember 2019 in der Sächsischen Staatskanzlei in Dresden statt. Ministerpräsident Michael Kretschmer bei der Urkundenübergabe im Dezember: „Der Sport in Sachsen wird maßgeblich durch die leidenschaftliche und ehrenamtliche Arbeit in den Vereinen geprägt. Gerade auch die Angebote im Sport sind es, die eine wichtige Rolle für den Zusammenhalt hier bei uns im Freistaat spielen. Der Wettbewerb soll dieses wunderbare Engagement zusätzlich unterstützen und anerkennen.“

 

Ulrich Franzen, Präsident des Landessportbundes Sachsen, ergänzte: „Die Bewerbungen für unseren Vereinssportwettbewerb haben erneut gezeigt, mit welch unermüdlichem Engagement und welchem Herzblut sich zahlreiche Ehrenamtliche für den sächsischen Sport einsetzen. Wir freuen uns, die Gewinner des Wettbewerbes mit dem Preisgeld unterstützen zu können und bedanken uns in diesem Zusammenhang für den Einsatz aller Aktiven im organisierten Sport in Sachsen!“

 

Der Wettbewerb war nach 2014 und 2018 zum dritten Mal gemeinsam mit dem Landessportbund Sachsen ausgerufen worden – mit beachtlichem Zuspruch: 367 Vereine und damit deutlich mehr als noch im Jahr 2018 (220) hatten sich beworben. 100 von ihnen haben die unabhängige Jury aus Vertretern der Kampagne und des Landessportbundes überzeugt. Sie repräsentieren am meisten die Werte, für die auch „So geht sächsisch.“ steht: Leistungswillen, Herzlichkeit und Offenheit. Stellvertretend für die über 4.500 sächsischen Sportvereine werden sie nun eine Wettkampfsaison lang „So geht sächsisch.“ öffentlichkeitswirksam ins Land und darüber hinaus tragen.

 

Eine Übersicht über die Sportvereine, die demnächst mit „So geht sächsisch.“ werben, ist unter www.so-geht-sächsisch.de und www.sport-für-sachsen.de zu finden.

 

 

DIE LEICHTATHLETEN DER SFN 1921 E. V. SUCHEN DRINGEND ÜBUNGSLEITER FÜR DEN NACHWUCHSBEREICH

Kategorie: alle Kategorien
Zuletzt aktualisiert: 28. August 2020

Die Abteilung Leichtathletik der SFN 1921 e. V. ist auf der Suche nach leichtathletikbegeisterten Bürgerinnen und Bürgern, die sich als Übungsleiter im Nachwuchsbereich für unsere Gemeinde und unseren Verein ehrenamtlich engagieren möchten.

Aufgabe ist die Durchführung des Trainingsbetriebes (bis zu dreimal pro Woche) für ca. 10 Kinder in der Altersgruppe 11 bis 13 Jahre. Erwartet werden neben einem guten Leumund und Zuverlässigkeit Erfahrungen im Umgang mit Kindern sowie die Bereitschaft zur Kommunikation mit den Eltern.

Eine Übungsleiter-Lizenz ist nicht zwingend erforderlich. Sportliche Grundkenntnisse sind ausreichend. Gern kann sich die Aufgabe auch als Paar oder zwischen zwei Freundinnen bzw. Freunden geteilt werden. Die eigenen Kinder, wenn sie in die Altersgruppe passen, können gern mit trainieren.

Ausführliche Informationen über die traditionsreiche Abteilung Leichtathletik und deren Erfolge sind unter www.neukiki.de einzusehen.

Wir bieten neben einer neuen persönlichen Herausforderung:

  • ein erfahrenes Trainer- und Übungsleiterteam als Unterstützung
  • ein modernes Leichtathletik-Stadion, eine komfortable Zwei-Felder-Trainingshalle, einschließlich Kraftraum
  • die Unterstützung bei Aus- und Weiterbildung
  • eine Aufwandsentschädigung und ein gefestigtes Vereinsleben.

Interessierte können auch gern montags oder mittwochs im Stadion „An der Lindenstraße“ in der Zeit von 16:00 bis 17:30 Uhr vorbeischauen und sich beim Training der 7 bis 10 Jährigen informieren.

Wir freuen uns auf alle, die sich dieser Herausforderung stellen möchten.

ANSPRECHPARTNER: Mario Teske (0152/09428951) oder Werner Winkler (03433 902588 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Kommt zu uns – Sport im Verein macht mehr Spaß, die Sportfreunde Neukieritzsch bieten 3 Monate kostenfreies Probetraining

Kategorie: alle Kategorien
Zuletzt aktualisiert: 03. Juli 2020

In Zeiten von COVID-19 hat der Wunsch nach sportlicher Betätigung deutlich zugenommen. Ob in der freien Natur oder im häuslichen Garten überall sieht man Einzelne oder Familien beim Sporttreiben. Das ist gut für die Gesundheit und wirkt dem Corona-Stress entgegen. Der innere Schweinehund wurde überwunden und ein Gefühl „das tut mir / uns gut“ hat sich eingestellt. Noch mehr Vorteile und Sicherheit bringt das Sporttreiben bei den Sportfreunden Neukieritzsch 1921 e. V. Der Verein begeht nächstes Jahr sein 100jähriges Bestehen und hat aktuell über 615 Mitglieder. Mit seinen 10 Abteilungen bietet er Kindern, Jugendlichen bis hin zu den Seniorinnen und Senioren ein reichhaltiges Angebot mit einer modernen und großzügigen Infrastruktur. Dazu gehört das Stadion, das sowohl für den Fußball, die Leichtathletik und den Volleyball ausgezeichnete Freiluftbedingungen bietet. Gleiches trifft auf die Tennisanlage mit ihren 2 Plätzen zu. Der Stolz unseres Vereines ist die Parkarena mit ihren vielfältigen Möglichkeiten, wie einer Zwei-Felder-Halle, einer modernen Kegelbahn und einem attraktiven Kraftsportraum. Sich sportlich im Verein zu betätigen hat darüber hinaus weitere Vorteile. An erster Stelle steht das Training in der Gemeinschaft und unter Anleitung von erfahrenen Übungsleitern. Hinzu kommt ein umfangreicher Versicherungsschutz im Falle eines Sportunfalles. Und nicht zu vergessen das gemeinsame Feiern. Wir möchten den erfreulichen Trend zu mehr Lust auf Sport zum Anlass nehmen und allen Interessierten nach den Sommerferien ein kostenloses Probetraining für den Zeitraum von 3 Monaten anbieten. Wer bis zum Jahresende „durchhält“, der muss erst ab dem Jahr 2021 Mitgliedsbeitrag zahlen. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre beträgt der Jahresbeitrag 50 Euro und für alle anderen 120 Euro.

Wer Interesse an unserem Angebot hat, der kann sich jeweils montags in der Zeit von 16.30 bis 19.00 Uhr im Vereinsbüro in der Parkarena in der 1. Etage bei Frau Schallo beraten lassen.                  
Telefon: 034342 506813, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!           

Wer schon sicher ist, welche Sportart er betreiben will, kann auch diese Kontaktmöglichkeiten nutzen:       

Leichtathletik: Werner Winkler 0160 5208638
Fußball: Timo Heller 0172 1389439
Volleyball: Jens Hauschild 0177 6444177
Judo: Mattias Brunner 0175 6008448
Reha-Sport Uwe Ampler 0172 8811459
Gymnastik: Heike Seifert 0162 4618038
Tennis: Nicole Meißner 0170 8924379
Tischtennis: Dietmar Brand 0157 52964037
Segeln: Michael Leitenroth 0172 4201981
Kegeln: Horst Karich 0157 58733488
Schach: Stefen Kuhnert 01577 0309230

Werdet Teil unserer Sportfreunde-Familie! Wir freuen uns auf Euch!

Der Vorstand der SFN 1921 e. V.

 

 

TRAINER dringend gesucht!!!!

Kategorie: alle Kategorien
Zuletzt aktualisiert: 24. August 2020

 

Die abgelaufene Fußballsaison 2019/2020 war trotz der Beschränkungen der Coronapandemie eine der erfolgreichsten Spielzeiten der Nachwuchskicker von den Sportfreunden Neukieritsch 1921 e.V.

Mit der Spielgemeinschaft Neukieritzsch/Deutzen konnten die F-Junioren (U8/U9) neben der Meisterschaft Ihrer Staffel auch noch die Hallenkreismeisterschaft feiern. Die B-Junioren (U16/U17) erspielten sich in Gemeinschaft mit den Nachbarvereinen Regis-Breitingen und Serbitz-Thräna die Vizekreismeisterschaft (schlechteres Torverhältnis bei gleicher Punktzahl) sowie den Vizekreispokal. Die E-Junioren (U10/U11) erkämpften sich in einer sehr starken Staffel den respektablen 5.Platz (punktgleich mit Platz 4) und unsere D-Junioren (U12/U13) kickten sich zusammen mit dem Eulaer SV auf Platz 4. Die Nachfrage im Nachwuchs ist weiter ungebremst, so verzeichneten allein die Bambinis bzw G-Junioren (U7) einen tollen Zuwachs von 4 auf 15 Kinder.

 

Für diese Entwicklung und das Engagement aller Trainer, Verantwortlichen und Eltern/ Großeltern bedankt sich der Vorstand der Sportfreunde Neukieritzsch ganz herzlich, wir sind stolz auf euch.

 

An dieser positiven Entwicklung wollen die Sportfreunde Neukieritzsch natürlich festhalten und stellen für die neue Saison 2020/2021 in den Altersklassen G-Junioren (U7), F-Junioren (U8/U9), E-Junioren (U10/U11) in Gemeinschaft mit Blau-Weiß Deutzen, D-Junioren (U12/U13) und A-Junioren (U18/U19) in Kooperation mit dem SV Regis-Breitingen und Serbitz-Thräna Mannschaften im Turnier- und Pokalmodus.

Diesen positiven Trend und auch das tolle Teamgefühl wollen vor allem die Trainer der A-Junioren (U18/U19), Martin Pohlers und Timo Heller, fortführen und streben die Weiterführung der Spielgemeinschaft bis in den Herrenbereich herein an, um spätestens in 2 Jahren wieder Herrenfußball in Neukieritzsch zu etablieren und in Zusammenarbeit mit Regis-Breitingen weiter aus zu bauen.

 

Nach dem berufsbedingten Ausscheiden von 2 Trainern im Sommer ist die Ausstattung der Mannschaften mit Trainern allerdings äußerst angespannt. Trotz Aufrufen im Internet, Aushängen und persönlichen Ansprachen konnten diese Abgänge noch nicht kompensiert werden. Das Trainerteam unter Führung von Stefan Piosek und Timo Heller rückt immer näher zusammen und versucht das Fehlen weites gehend abzudecken. Aktuell wird der Spielbetrieb aller oben genannten Mannschaften nur durch 5 Trainer von den Sportfreunden Neukieritzsch abgedeckt. Dies ist auf Dauer so nicht mehr schaffbar. Um ein vernünftiges und abwechslungsreiches Training gewährleisten zu können, den Kindern die notwendige Unterstützung zu geben und ihre Entwicklung und ihre Weiterentwicklung gezielt zu fördern brauchen wir dringend und sofortige Unterstützung.

 

 

Ausdauer, Selbstdisziplin, Fairness und Teamgeist sind für Dich keine Fremdworte?

 

Wir sind auf der Suche nach engagierten, fußballbegeisterten Leuten, die sich als Trainer einer Jugendmannschaft in unserem Verein einbringen möchten.

 

Deine Aufgabe ist die Leitung des Trainings- und Spielbetriebs deiner Mannschaft und darüber hinaus bist du Ansprechpartner für Kinder und Eltern.

 

Wir suchen Trainer für den Breitensport. Du brauchst keine fußballerischen Lizenzen. Wenn du möchtest, dann unterstützen wir dich gerne beim Erwerb einer DFB-Lizenz.

 

WIR BIETEN:

 

* harmonische Trainerteams

* familiäres Umfeld

* ehrgeizige Spieler

* Aufwandsentschädigung

* zwei Rasenplätze, ein Soccerfeld, eine moderne Sporthalle

* Unterstützung bei Aus-/ Weiterbildung

 

WIR ERWARTEN:

 

* Teamfähigkeit

* Zuverlässigkeit

* eigenständiges Arbeiten

* soziale Kompetenz

* Ehrgeiz

 

ANSPRECHPARTNER:

 

Timo Heller, 0172/1389439

Stefan Piosek, 0152/28962335

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Logo

Kategorie: alle Kategorien
Zuletzt aktualisiert: 07. Februar 2020

  1. Trainer/ -in für Zumba gesucht

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
Sparkasse Leipzig
Copyright © 2017 joomlatd. All Rights Reserved.designed by joomlatd