Willkommen auf der Homepage der Sektion Schach!
Sportfreunde Neukieritztsch 1921 e.V.
Abteilung Schach
Allen ein gesundes neue Jahr 2025
Wir spielen in der 1. Bezirksklasse im Spielbezirk Leipzig
Trainingszeiten sind Donnerstags von 19:00 bis 22:00 Uhr
Wer Lust und Laune verspürt diesen Sport mit uns zu teilen, kommt
einfach zum Trainingsabend in die Schachgalerie der Sportarena.
Hier kannst Du dich ausprobieren und später überlegen ob du Mitglied
werden willst und unser Team damit verstärken möchtest. Wir würden
uns auf alle Fälle freuen, dich in unserem Verein begrüßen zu können.
Unsere Mitglieder: 1. Kasprusch, Jost
2. Wenzel, Ingo
3. Colditz, Reinhard
4. Saupe, Eckehard
5. Reibiger, Klaus
6. Neumann, Silvio
7. Kuhnert, Steffen
8. Wenzel, Ronald
9. Köhler, Karsten
10. Kreiß, Roland
Tabelle
Rang | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | SP | MP | BP |
1. | SV Allianz Leipzig 1 | ** | 4,0 | 5,0 | 4,5 | 6,0 | 5,0 | 5 | 9 | 24,5 | |||
2. | BSG Grün-Weiß Leipzig 1 | ** | 4,5 | 4,5 | 3,5 | 4,0 | 7,0 | 5 | 7 | 23,5 | |||
3. | Spf Neukieritzsch 1 | 4,0 | 3,5 | ** | 6,0 | 5,0 | 3,0 | 5 | 5 | 21,5 | |||
4. | SSV Torgau 1 | 2,0 | ** | 5,5 | 4,0 | 5,5 | 4 | 5 | 17,0 | ||||
5. | SK Großlehna 1 | 3,0 | 3,0 | ** | 5,5 | 5,0 | 4 | 4 | 16,5 | ||||
6. | SC Leipzig Lindenau 2 | 3,5 | 2,5 | ** | 5,0 | 5,0 | 4 | 4 | 16,0 | ||||
7.. | SV Chemie Böhlen 1 | 3,5 | 4,5 | 4,0 | 2,5 | 3,0 | ** | 5 | 3 | 17,5 | |||
8.. | TSG Markkleeberg 2 | 2,0 | 4,0 | 5,0 | 3,0 | ** | 4 | 3 | 14,0 | ||||
9. | SF Fortuna Leipzig 5 | 3,0 | 1,0 | 1,5 | 3,0 | ** | 4 | 0 | 8,5 |
Spielbetrieb
Runde 8 am 06.04.2025 (A)
SSV Torgau 1 | SV Allianz Leipzig 1 | |
SC Leipzig Lindenau 2 | SK Großlehna 1 | |
SF Fortuna Leipzig 5 | TSG Markkleeberg 2 | |
SV Chemie Böhlen 1 | Spf Neukieritzsch 1 |
Runde 7 am 09.03.2025 (H)
Spf Neukieritzsch 1 | SF Fortuna Leipzig 5 | |
TSG Markkleeberg 2 | SC Leipzig Lindenau 2 | |
SK Großlehna 1 | SSV Torgau 1 | |
SV Allianz Leipzig 1 | BSG Grün - Weiß Leipzig 1 |
Runde 6 am 02.02.2025 (A)
BSG Grün - Weiß Leipzig 1 | SK Großlehna 1 | |
SSV Torgau 1 | TSG Markkleeberg 2 | |
SC Leipzig Lindenau 2 | Spf Neukieritzsch 1 | |
SF Fortuna Leipzig 5 | SV Chemie Böhlen 1 |
Runde 5 am 12.01.2025 (H)
SV Chemie Böhlen 1 | SC Leipzig Lindenau 2 | 3,0 : 5,0 |
Spf Neukieritzsch 1 | SSV Torgau 1 | 6,0 : 2,0 |
TSG Markkleeberg 2 | BSG Grün - Weiß Leipzig 1 | 4,0 : 4,0 |
SK Großlehna 1 | SV Allianz Leipzig 1 | 3,0 : 5,0 |
Runde 4 am 01.12.2024 (A)
SV Allianz Leipzig 1 | TSG Markkleeberg 2 | 6,0 : 2,0 |
BSG Grün - Weiß Leipzig 1 | Spf Neukieritzsch 1 | 4,5 : 3,5 |
SSV Torgau 1 | SV Chemie Böhlen 1 | 4,0 : 4,0 |
SC Leipzig Lindenau 2 | SF Fortuna Leipzig 5 | 5,0 : 3,0 |
Runde 3 am 10.11.2024 (H)
SF Fortuna Leipzig 5 | SSV Torgau 1 | 1,5 : 5,5 |
SV Chemie Böhlen 1 | BSG Grün - Weiß Leipzig 1 | 4,5 : 3,5 |
Spf Neukieritzsch 1 | SV Allianz Leipzig 1 | 4,0 : 4,0 |
TSG Markkleeberg 2 | SK Großlehna 1 | 3,0 : 5,0 |
Runde 2 am 27.10.2024 (A)
SK Großlehna 1 | Spf Neukieritzsch 1 | 3,0 : 5,0 |
SV Allianz Leipzig 1 | SV Chemie Böhlen 1 | 4,5 : 3,5 |
BSG Grün - Weiß Leipzig 1 | SF Fortuna Leipzig 5 | 7,0 : 1,0 |
SSV Torgau 1 | SC Leipzig Lindenau 2 | 5,5 : 2,5 |
Runde 1 am 29.09.2024 (H)
SC Leipzig Lindenau 2 | BSG Grün - Weiß Leipzig 1 | 3,5 : 4,5 |
SF Fortuna Leipzig 5 | SV Allianz Leipzig 1 | 3,0 : 5,0 |
SV Chemie Böhlen 1 | SK Großlehna 1 | 2,5 5,5 |
Spf Neukieritzsch 1 | TSG Markkleeberg 2 | 3,0 : 5,0 |
Schachgeschichte Neukieritzsch
Das Schachspiel entwickelte sich schon bald nach dem 2. Weltkrieg dank der
Initiative einiger Schachenthusiasten zu einer Sportart, die in Neukieritzsch über
Jahrzehnte hinweg eine wahre Heimstatt fand und zu einer der populärsten,
umfangreichsten und weit über Grenzen hinaus erfolgreichsten Sportarten wurde.
1950 erfolgte die Gründung der Sektion Schach der BSG Stahl Lippendorf durch
die Sportfreunde Ambros Gastann und Karl Kaufmann mit anfangs acht Mitgliedern,
die als Männermannschaft mit dem Punktspielbetrieb in der 2. Kreisklasse begannen.
Erster Sektionsleiter war bis 1959 Karl Kaufmann.
1958 erfolgte ein erster großer Aufschwung. Die schon lange an der Oberschule
existierende Arbeitsgemeinschaft Schach schloß sich der Sektion an.
Die Mitgliederzahl erhöhte sich auf 50. Neuer Sektionsleiter wurde Heinz Gottschling,
der bis dahin bereits die Kinder-AG erfolgreich geleitet hatte.
Unter seiner Leitung ging es von nun an ständig aufwärts. Die Mitgliederzahl blieb in
den folgenden Jahren beständig bei 75.
Das Niveau des Schachspiels erhöhte sich ständig. Die Männermannschaft schaffte
den Aufstieg bis in die Bezirksklasse.
Für die Fülle der Erfolge soll nachstehende Aufzählung berichten:
1958 Jungen Kreismeister, Mädchen Bezirksmeister
1959 Erste Neukieritzscher Schacholympiade mit acht Jungen- und fünf
Mädchenmannschaften anläßlich der Neukieritzscher Kulturwoche.
1960 Aufnahme des Fernschachverkehrs, der in den Folgejahren bis auf
12 europäische Länder undnach Argentinien ausdehnte.
Zweite " Neukieritzscher Schacholympiade" mit bereits 28 Mannschaften
und fast 200 Teilnehmern, die sich von nun an ständig über mehrere
Tage erstreckte und somit einen hohen organisatorischen Aufwand (z.B.
Übernachtungen für die Teilnehmer in Privatquartieren) erforderte.
1963 Die Mädchenmannschaft wurde DDR - Vizemeister
1964/65 Die Jungen wurden jeweils Dritter bei der DDR - Meisterschaft.
1966 Die Jungen wurden Fünfter der DDR - Meisterschaft.
Von 1960 - 1966 gewannen die Jungen Schachturniere in neun und die
Mädchen in vier Städten der DDR.
Aufnahme des Spielverkehrs mit Mannschaften des sozialistischen
Auslandes. In den Folgejahren wurde regelmäßig an internationalen
Turnieren in sieben Städten Ungarns und zwei Städten Polens teilgenommen.
1967 Die Jugendspieler Hans Jakait (Bezirsmeister), Stephan Gottschling,
Konrad Thurm, Günter Winkler und Frank Schellenberger gehören zum
Nachwuchskader des Bezirkes Leipzig.
1968 DDR - Jugendmeisterschaft findet vom 18.- 29. August in Neukieritzsch statt.
Lothar Voigt und Christine Hölzlein wurden DDR - Meister. Rainer Knaak,
späterer Internationaler Großmeister, wurde Vierter.
1969 Werner Lang wird Bezirksmeister der Schüler.
1970 An der XII. Neukieritzscher Schacholympiade nehmen bereits 450 Spieler
aus 64 Mannschaften des In- und Auslandes teil. Diese Teilnehmerzahlen
wurden auch in den Folgejahren beibehalten, so daß diese Veranstaltung,
die jeweils im Oktober über vier Tage ging, zur zahlenmäßig größten
Schachveranstaltung in der DDR wurde.
1973 Die weibliche Jugendmannschaft wird Vierte der DDR - Meisterschaft. Zur
XV. Neukieritzscher Schacholympiade wird mit 542 Teilnehmern aus
81 Mannschaften, davon 59 Kinder- und Jugendmannschaften der absolute
Teilnehmerrekord erreicht. Der Internationale Großmeister Zoltan Ribli aus
Ungarn spielt simultan gegen 30 Neukieritzscher Schachspieler. Er gewinnt
29 Partien und spielt einmal remis gegen Rainer Fröbel.
1977 Eines der größten Schachtalente wächst mit Anett Roscher heran. Bereits
mit 5 Jahren spielt und gewinnt sie Turniere in altersmäßig höheren Klassen.
Sie gewinnt mehrfach Kreis- und Bezirksmeisterschaften und nimmt
mehrmals an DDR - Meisterschaften teil. 1978 wird sie dritte.
1979 In dieser Saison spielen die Frauen- und die weibliche Jugendmannschaft
in der DDR - Liga und die männliche Jugendmannschaft in der
DDR - Regionalliga.
1988. In diesem Jahr findet die XXX. Neukieritzscher Schacholympiade statt.
An all diesen Turnieren waren ca. 1200 Mannschaften mit 10500 Teil-
nehmern Gast in Neukieritzsch. Der Internationale Großmeister Rainer
Knaak aus Leipzig spielt simultan gegen 30 Neukieritzscher Schachfreunde.
Er gewinnt 28 Partien und spielt zweimal remis gegen Eberhard Kühn
und Jost Kasprusch.
In all diesen Jahren war, vorwiegend zu den Neukieritzscher Schacholympiaden, viel
nationale und internationale Schachprominenz (meist noch als Nachwuchsspieler) in
Neukieritzsch zu Gast, so u.a. die Internationalen Großmeister Rainer Knaak, Wolfgang
Pietzsch, Zoltan Ribli, Janosecic (Jugoslawien), Bogdan Pietrusiak (Polen), die
DDR - MeisterWaltraud Novarra, Lutz und Thomas Espig, Walther Goltzsch, Manfred
Schönberg, Thomas Bönsch, Brigitte Hofmann, Lothar Voigt, Chritine Hölzlein und der
Fernschach - Weltmeister Horst Rittner.
All diese Erfolge über viele Jahrzehnte kontinuierlicher Arbeit waren nur möglich, weil die
Sektion Schach stets viel Anerkennung und Unterstützung durch die ISG, den Rat
der Gemeinde und die Direktion der Oberschulen erhielt und weil sie immer wieder verstand,
für Nachwuchs sowohl bei Spielern als auch den Übungsleitern und Funktionären für die
vielen kleinen Aufgaben in der Sektion zu sorgen.
Aber der Vater aller Erfolge, Leiter, Ideengeber, Organisator und weit über die Grenzen der
Gemeinde hinaus anerkannter Repräsentant des Neukieritzscher Schachsports war der
Sportfreund Heinz Gottschling. Er war der Begründer der Neukieritzscher Schacholympiaden
und Sektionsleiter von 1958 - 1983, wo er aus gesundheitlichen Gründen ausscheiden mußte.
Den Staffelstab des Sektionsleiter übernahm dann Lothar Bischof. In seiner Zeit wurde die
Neukieritzscher Schacholympiade bis 2009 zum 50.ten und letzten Male durchgeführt. Neue Turniere, wie das " Heinz Gottschling - Gedenkturnier" und der im Kulturpark Deutzen gestartete " MGH - Cup", wurden ins Leben gerufen.
Das HG - Gedenkturnier (Blitzturnier) fand nach 12 Jahren seinen Abschluss. Der
MGH - Cup (Schnellschachturnier) im Kulturpark erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit
und wird fortgeführt.
Quellen: Geschichtswerkstatt Neukieritzsch